Dem Wald gehen das Wasser und die Förster aus Das Trockenjahr 2015 hat deutliche Spuren in unseren Wäldern hinterlassen. Dies geht aus dem Waldbericht 2015 hervor, der am 27.01.2016 im…
Bayern
Konzeptlos und ohne Heimatgefühl
Zur Verlagerung von Finanzbeamten aus Nürnberg nach Unterfranken Markus Ganserer, MdL, kommentiert: „Bei aller Liebe zum Ländlichen Raum ist dem Finanzminister offenbar das Heimatgefühl zu Nürnberg abhandengekommen“, so fasst der…
Elektromobilität nicht nur vom Auto her denken
Markus Ganserer fordert Ausbau von Radschnellwegen und Elektrifizierung von Schienenstrecken Pressemitteilung vom 22.1.16 München (22.1.2016/lmo). „Elektromobilität funktioniert und hat großes Zukunftspotenzial“, kommentiert der verkehrspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Markus Ganserer, die…
Mobilität vernetzt denken-Grüne Verkehrskonzepte für das bayerisch-hessische Grenzgebiet
Bei der Regionalkonferenz auf Einladung der Grünen Landtagsfraktion Bayern haben wir gemeinsam u.a. mit KollegInnen aus Hessen am Samstag, 16. Januar 2016, in Aschaffenburg aktuelle Fragen der Verkehrspolitik in der…
Streckenstilllegungen und Rückbau vermeiden – Reaktivierungen ermöglichen
Das Landesentwicklungsprogramm beinhaltet klare Grundsätze zur Vermeidung von Streckenstilllegungen und fordert, Reaktivierungen zu ermöglichen. Bei der Reaktivierung von Bahnstrecken saß die CSU Regierung jedoch bisher im Bremserhäuschen. Nachdem sich der…
Besuch von Geflüchteten und Flüchtlingshelfer*innen im Bayerischen Landtag
Am Mittwoch, den 24. November 2014, erhielt Markus Ganserer Besuch von Geflüchteten, etwa aus einer Berufsintegrationsklasse und aus verschieden Geflüchtetenunterkünften, sowie von Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Flüchtlingshilfe, im bayerischen Landtag….
Ende mit den Mauscheleien
Pressemitteilung vom 18. Oktober 2015 Mauscheleien um Flugplatz Coburg müssen ein Ende haben! Markus Ganserer: Festhalten der CSU-Regierung an Neubauprojekt ist undemokratisch und letztlich auch unrechtmäßig München (18.10.2015/hla). Die Landtags-Grünen…
Nahtourismus als Chance für die Region – Nachbericht zum Fachgespräch von Markus Ganserer
Erholung in der Nähe – Chancen eines nachhaltigen Nahtourismus Am vergangen Freitag, dem 9. Oktober 2015 hat Markus Ganserer, MdL zum Fachgespräch „Erholung in der Nähe – Chancen eines nachhaltigen…
Beschämende Ökobilanz der Staatsforsten
Pressemitteilung vom 8. Oktober 2015 Beschämende Ökobilanz der Staatsforsten im „Waldnaturschutzjahr“ Markus Ganserer verweist auf schlechten Erhaltungszustand gefährdeter Waldarten und weiter fehlende Naturschutzkonzepte München (8.10.2015/hla). Als „beschämend“ bezeichnet der forstpolitische…
Klare Kante bei rechtsextremer Hetze gegenüber Flüchtlingen zeigen!
Markus Ganserer, Uwe Kekeritz und Verena Osgyan fordern mehr Engagement gegen Rechts von der Bayerischen Staatsregierung und fordern die Zivilgesellschaft auf, sich an der Gegendemonstration am Samstag in Fürth zu…
„Hoher Buchener Wald“: Die Natur benötigt Schutz vor dieser CSU-Regierung
Markus Ganserer: Entscheidung trägt nicht zur Befriedung der Situation vor Ort bei München (12.8.2015/hla). Zur Aufhebung des Schutzgebiets „Hoher Buchener Wald“ im fränkischen Steigerwald durch die Regierung von Oberfranken erklärt…
Stop Fracking Filmtour: “Gefährliche Gier” in Fürth
FILMABEND & DISKUSSION Am 28. Mai 2015 machte die die Fracking-Filmtour der grünen Landtagsfraktion, nach dem mittelfränkischen Auftakt in Erlangen am 13. Mai 2015, Station in der Kofferfabrik Fürth. Nach…
Luchse töten ist Umweltkriminalität
Markus Ganserer fordert eine überregionale, unabhängige Koordinationsstelle bei der Polizei „Dies ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine beispiellose Provokation von Luchshassern“, kommentiert der forstpolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Markus Ganserer, das Auffinden…
„Polizei bei Demonstrationen – Selbstbild und Fremdwahrnehmung“ im Gespräch mit der Polizei in Mittelfranken
Am Dienstag, dem 12. Mai 2015 besuchte Markus Ganserer mit Irene Mihalic, grüne Bundestagsabgeordnete und ehemalige Polizistin und der grünen Landtagsabgeordneten Katharina Schulze, die Bereitschaftspolizei in Nürnberg. Anschließend trafen sich die Abgeordneten…
Grundwasserbelastung am Frankenschnellweg
Hausaufgaben noch nicht gelöst Antworten der schriftlichen Anfragen zur PAK-Belastung im Bereich des Frankenschnellwegs eingegangen Nürnberg (8.05.2015) – Während sich die Verantwortlichen in der Stadt Nürnberg schon mal Gedanken machen,…
Verbrauchsarme Dienstwägen überfällig
Redebeitrag im Plenum des bayerischen Landtags am 14. April 2015 von MdL Markus Ganserer über die Anträge der grünen Landtagsfraktion: Mehr verbrauchsarme Dienstwagen für den Freistaat Bayern Mehr Elektrofahrzeuge für…
Fürther S-Bahn-Verschwenk erweist sich als überflüssig
Markus Ganserer: Erfolgsaussichten der städtischen Klage sind mit dem heutigen Tag gestiegen Pressemitteilung vom 08. April 2015 Mit dem Einbau neuer Weichen und der Nutzung bereits fertiger Gleise am Fürther…
Höchste Eisenbahn für Elektrifizierung
Pressemitteilung vom 30.03.2015: Bahnstrecke nach Tschechien: Markus Ganserer fordert politische Wende „Die bisherige Tatenlosigkeit der CSU-Regierung ist geradezu beschämend“, kommentiert der verkehrspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Markus Ganserer, die von Verkehrsminister…
Ausreichende Regionalisierungsmittel für einen guten Schienenpersonennahverkehr
Mit der Bahnreform in den 90er Jahren wurde die Zuständigkeit für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf die Länder übertragen. Jährlich erhalten die Länder seitdem Regionalisierungsmittel für ihre Bestellungen des SPNV. Der…
Blamage beim Dienstwagencheck
Dienstwagencheck- CSU blamiert sich Markus Ganserer kritisiert besonders Umweltministerin Scharf: „Es fehlt am politischen Willen“ München (18.3.2015/hla). Das Ergebnis des so genannten Dienstwagenchecks kommentiert der verkehrspolitische Sprecher der Landtags-Grünen, Markus…