Gemeinsam mit meiner Kollegin Christine Kamm, asylpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, war ich am Montag, 13. Oktober, in Fürth. Wir haben uns verschiedene Einrichtung für Flüchtlinge angeschaut. Am Abend haben…
Nürnberg + Region
Aktionstag gegen TTIP, CETA und TiSA
Zum Start der Unterschriftenaktion für die „Selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative“ und zum Aktionstag gegen TTIP, CETA und TiSA am Samstag, 11. Oktober, erklärt der Grüne Nürnberger Abgeordnete und Mitglied im Wirtschaftsausschuss…
Betonpolitik völlig am Bürgerwillen vorbei
CSU regiert am Willen der Bürger und an Realität vorbei Antrag auf Verzicht der Flughafen Nordanbindung abgelehnt Am Mittwoch, 25. Juni 2014, hat der Stadtrat von Nürnberg mit Großer Mehrheit…
S-Bahn-Haltestellen-Befahrung 5.- 6.9.2014
„Es gibt noch viel zu tun.“ Das ist die knappe Einschätzung von Markus Ganserer, Sprecher für Mobilität für die grüne Landtagsfraktion. An zwei Tagen befuhr er S-Bahn-Haltestellen im VGN-Bereich, bei…
Bahnkonzept des Bund Naturschutz
Kritik an dem Prestigeprojekt 2. S-Bahn-Röhre in München Das vom Bund Naturschutz am 22.8.14 in München der Presseöffentlichkeit vorgestellte Konzept für Umweltfreundliche Bahnprojekte bestätigt die Kritik der Landtagsgrünen an…
Gewerbegebiet Moser Brücke
Staatsregierung muss zum Waldschutz Stellung beziehen. Wie bekannt plant der Markt Feucht die Ausweisung des Gewerbegebietes Moser Brücke. Dieses liegt im Bereich des Bannwaldes Lorenzer Reichswald, wo dem Walderhalt Vorrang…
Städtebauliche Kritik an der Planung für den Neubau in der Bärenschanzstraße
Trotz aller Kritik hält die Staatsregierung an ihren Plänen für den Neubau für das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Nürnberg fest. Für den Nürnberger Abgeordneten Markus Ganserer ist es nicht nachvollziehbar, dass…
Ortsumfahrung Stein
Pressemitteilung 14. August 2014 Die Antwort der Staatsregierung auf die schriftliche Anfrage von Markus Ganserer zur Ortsumfahrung Stein offenbart unkoordinierte Planungswut der Staatsregierung. So ist die Untersuchung möglicher Auswirkungen auf…
Hafenwald kann Bannwald werden
Verzicht auf Hafenindustriegebiet Süd steht nichts im Wege. Es liegt allein in den Händen der Stadt Nürnberg, im Rahmen Ihrer Planungshoheit den derzeit gültigen Flächennutzungsplan zu ändern. Ebenso könnte Nürnberg…
Gustavstraße wird zum Biergarten
MdL Markus Ganserer unterstützte die Aktion von „Wir sind Fürth“. In Fürth schwelt seit Monaten ein Konflikt um die Gustavstraße. Während viele Bürger/innen sich gerne bis 23 Uhr gemütlich bei…
Wir brauchen einen attraktiven ÖPNV
Grüne Verkehrspolitiker fordern Durchbindung von Gräfenbergbahn zur Rangaubahn/ Zenngrundbahn Die Verträge für den Betrieb der Gräfenbergbahn; Rangaubahn und Zenngrundbahn, dem so genannten Dieselnetz Nürnberg, laufen Ende 2018 aus. In den…
Flughafen Nürnberg im Sinkflug
Markus Ganserer fürchtet steigende Belastungen für den Haushalt Die Antwort des Finanzministers vom 7. Mai 2014 auf die schriftliche Anfrage des Grünen Abgeordneten Markus Ganserer zur Finanzsituation des Flughafens Nürnberg…
Grüner Erfolg: Staatsregierung prüft Änderung der Förderkriterien
Pressemitteilung vom 16. Mai 2014 Höhere Förderung der Stadt-Umland-Bahn Nach der Ankündigung des bayerischen Verkehrsministers Herrmann im Februar 2014, für einen höheren staatlichen Zuschuss der Stadt-Umland-Bahn sorgen zu wollen, haben…
Hafenwald im Eibacher Forst schützen
Am 26. Februar 2014 sollte im Nürnberger Stadtrat über die Anträge der Grünen und der ÖDP debattiert werden, den an das Hafenareal grenzenden Teil des Eibacher Forsts als Naherholungsgebiet zu…
Markus Ganserer unterstützt die breit angelegte Informationskampagne des Bündnis „Nazistopp“
Markus Ganserer, MdL, begrüßt und unterstützt die breit angelegte Informationskampagne des Bündnis „Nazistopp“ gegen die erneute Kandidatur der rassistischen „Bürgerinitiative Ausländerstopp“ (BIA) zur Stadtratswahl in Nürnberg. Vier lokale Informationsveranstaltungen und…
Grüne fordern Luftverkehrskonzept für Bayern
Markus Ganserer will bedrückender Entwicklung am Nürnberg Airport schnell entgegensteuern München (17.1.2014/hla). Die Landtags-Grünen fordern die schnellstmögliche Erarbeitung eines Luftverkehrskonzepts für Bayern. „Während die Staatsregierung gebetsmühlenartig wiederholt, wie wichtig der…
Abfall vermeiden und mit gutem Beispiel vorangehen
Im Rahmen der europäischen Woche zur Abfallvermeidung hat MdL Markus Ganserer heute am 19.11.2013 gebrauchte Bürogeräte für sein neu einzurichtendes Regionalbüro eingekauft. Die Europäische Woche zur Abfallvermeidung findet bereits zum…
Nein zur Nordanbindung
Für die geplante Nordanbindung am Nürnberger Flughafen würden knapp 39 Hektar Wald abgeholzt (eine Fläche so groß wie die südliche Altstadt). Diese Straße würde den als Vogelschutzgebiet europarechtlich geschützten Reichswald…
Lärm macht Krank
Der von Verkehr, Industrie und Freizeitaktivitäten verursachte Lärm stellt eines der wichtigsten lokalen Umweltprobleme in Europa dar (Grünbuch der EU-Kommission: KÜNFTIGE LÄRMSCHUTZPOLITIK, 1996) Obwohl in die der EU Richtlinie über…
Frankenschnellweg: Stadt Nürnberg verstrickt sich in Widersprüchen
Markus Ganserer zu den Erwiderungen von Bürgermeister Förther: Anstatt jetzt im Nachhinein zu versuchen, die Planänderung zur Bauzeitlichen Verkehrsführung am Frankenschnellweg zu rechtfertigen, wäre es deutlich besser gewesen, diese vorher…