Pressemitteilung vom 01. Oktober 2015
Barrierefreier Umbau Hauptbahnhof Fürth
Nur Teilerfolg für die Petition des Fürther Behindertenrats
In der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses stand die Petition von Roland Sperber, Behindertenrat der Stadt Fürth, auf der Tagesordnung. Die Petition, die von knapp 20.000 Menschen unterzeichnet wurde, fordert den barrierefreien Umbau des Fürther Hauptbahnhofs, weil die Gleise 2-7 für Menschen mit Behinderung nur schwer bis gar nicht erreichbar seien. Immerhin ist der Fürther Hauptbahnhof mit täglich 16.500 Ein- und Aussteigern einer der am stärksten genutzten Bahnhöfe in Bayern, der noch nicht barrierefrei ist.
Markus Ganserer sieht hier dringenden Handlungsbedarf und hat sich deshalb als Berichterstatter für das Anliegen stark gemacht. Mit seinem Werben für „Berücksichtigung“ der Petition wollte er erreichen, dass der Landtag sich dafür ausspricht, dass das Projekt bei der Fortschreibung des Ausbauprogramms für die Zeit nach 2018 aufgenommen werden muss. „Zwar besteht immerhin die Hoffnung, dass der Umbau in das nächste Ausbauprogramm aufgenommen wird, entschieden ist leider noch nichts. Die CSU sieht zwar ebenfalls Handlungsbedarf, allerdings konnte sie sich nicht dazu durchringen hier eine klare Zusage zu machen“, so Ganserer.
Erfreulicher ist die Einigkeit bei der Bereitstellung einer Behindertentoilette. Hier unterstützt die Staatsregierung die Errichtung mit einer Förderung aus GVFG-Mitteln. Ein entsprechender Antrag der Stadt Fürth würde grundsätzlich gefördert werden. Ganserer sieht hier aber auch die Deutsche Bahn als Eigentümer in der Pflicht. „Das Vorhandensein einer Behindertentoilette sollte an einem solchen bedeutenden Bahnhof eine Selbstverständlichkeit sein.“ Deswegen soll nun die Staatsregierung nochmals auf die Deutsche Bahn einwirken, eine solche möglichst unverzüglich zu errichten.
Verwandte Artikel
Einladung zur Regionalkonferenz
Mobilität der Zukunft am Samstag, 9. Juni 2018 in München Mobilität ist ein Grundbedürfnis unserer Gesellschaft und ein Grundpfeiler unserer Wirtschaft. Mobilität verbindet. Der motorisierte Individualverkehr verursacht aber Lärm und…
Weiterlesen »
© Boris Leuthold
Abrissbirne Söder
Ganserer fordert den Erhalt der Güter-Umladehallen Pressemitteilung vom 20. April 2018 Auf dem Gelände des ehemaligen Nürnberger Südbahnhofs an der Brunecker Straße befinden sich die alten Umladehallen. Der im Dornröschenschlaf…
Weiterlesen »
Schienengüterverkehr auf dem Abstellgleis?
Hoher Investitionsbedarf bei Bayernhafen und Bayern-Bahn Pressemitteilung vom 16. April 2018 Bei den Privaten Eisenbahnen in der Metropolregion Nürnberg herrscht großer Ausbau- und Modernisierungsbedarf. Dies wird besonders am Bayernhafen Nürnberg…
Weiterlesen »